Erwerbsunfähigkeitsversicherung
Bei einer teilweisen Erwerbsminderung erhält der Arbeitnehmer 10-20 Prozent seines letzten Bruttoeinkommens. Bei voller Erwerbsminderung zahlt der Staat rund 40 Prozent des Bruttoeinkommens aus dem zuletzt ausgeübten Beruf.
Arbeitnehmer, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden, haben noch Anspruch auf die gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente. Für alle anderen gibt es, seit dem 01.01.2001, keine gesetzliche Berufsunfähigkeitsrente mehr, sondern lediglich die Erwerbsminderungsrente.
Wer zwischen den Zeilen liest, merkt: Die Erwerbsminderungsrente wird erst geleistet, wenn ein Arbeitnehmer tatsächlich keiner Erwerbstätigkeit mehr – egal in welchem Beruf – nachgehen kann. Das heißt, beispielsweise: Ein Handwerker, der seiner eigentlichen Arbeit nicht oder nur noch stark reduziert nachgehen kann, könnte verpflichtet werden in einen Bürojob zu wechseln, wenn er dort mehr Stunden am Tag arbeiten kann als in seinem eigentlichen Beruf.
Darüber hinaus ist die Höhe der Erwerbsminderungsrente im Vergleich zum regulären Einkommen ein deutlicher Einschnitt in die finanzielle Situation der meisten Arbeitnehmer. Und hier kommt die private Vorsorge ins Spiel.
Bitte kontaktieren Sie uns für ein persönliches Gespräch per Mail oder Telefon
Telefon: +49 (0) 941 87039724
![]() | Kostenloser Rückruf-Service Tragen Sie einfach Ihren Wunschtermin ein und wir melden uns bei Ihnen. |
![]() | Schnell & unkompliziert Wir kümmern uns schnellstmöglich um Ihr Anliegen – Sie können sich auf uns verlassen. |
![]() | Optimale Erreichbarkeit Neben dem Kontaktformular erreichen Sie uns auch per Telefon und per E-Mail (info@fff-finanz.de). |
© Franz Fischer | Flößerstraße 10 | 93059 Regensburg
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-advertisement | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Advertisement" category . |
cookielawinfo-checkbox-analytics | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Analytics" category . |
cookielawinfo-checkbox-functional | 1 year | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to record the user consent for the cookies in the "Necessary" category . |
cookielawinfo-checkbox-others | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Others". |
cookielawinfo-checkbox-performance | 1 year | Set by the GDPR Cookie Consent plugin, this cookie is used to store the user consent for cookies in the category "Performance". |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
VISITOR_INFO1_LIVE | 5 months 27 days | A cookie set by YouTube to measure bandwidth that determines whether the user gets the new or old player interface. |
YSC | session | YSC cookie is set by Youtube and is used to track the views of embedded videos on Youtube pages. |
yt-remote-connected-devices | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt-remote-device-id | never | YouTube sets this cookie to store the video preferences of the user using embedded YouTube video. |
yt.innertube::nextId | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
yt.innertube::requests | never | This cookie, set by YouTube, registers a unique ID to store data on what videos from YouTube the user has seen. |
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
CONSENT | 2 years | YouTube sets this cookie via embedded youtube-videos and registers anonymous statistical data. |